Kinderfußball aktuell !!!!!!

LED Flutlichtanlage

Keine Spiele

Die Informationen verdichten sich, dass die Meisterschaftsspiele der Seniorenmannschaften auf Kreisebene und die Meisterschaftsspiele der Junioren auf Kreisebene nicht wieder aufgenommen werden. 

Absagen der Vereinfeiern und mehr

Der Feierkalender des Jahres 2020 war gut gefüllt.

Zunächst stand der Tanz in den Mai an.

Danach sollte das traditionlle Sommerfest der Junioren und Senioren im Juni stattfinden.

Wir freuten uns auf die Pflaumenkirmes nach den Sommerferien, für die wir eine Standzusage erwartet haben.

Aber leider mussten aufgrund der Coronaschutzverordnung und der Entscheidung der Landesregierung insbesondere Großveranstaltungen zunächst bis Ende August zu untersagen alle genannen Veranstaltugen abgesagt. 

Wir hoffen noch auf das geplante Oktoberfest und das seit vielen Jahren statffindende Grünkohlessen im November 2020.

Die Corona-Krise verschärft sich

Das Hoffen auf eine baldige Fortführung der Meisterschaftsspiele zerschlägt sich. Die Spiele werden auf unbestimmte Zeit eingestellt. Die Junioren-Hallen-Stadtmeisterschaften werden zum Leidwesen der Kinder und Jugendlichen vom Fußballkreis abgesagt.

Corona trifft den Verein

Nachdem der Spielbetrieb nach der Winterpause wieder gut angelaufen war, traf auch uns Sportvereine der Virus. Der Spielbetrieb der Senioren und Junioren wurde eingestellt. Wir hoffen auf eine baldige Fortführung der Meisterschaften. Wenn es sein muss auch ohne Zuschauer. Die kleinen sollen von den Eltern weiter begleitet werden können.

Die Junioren freuen sich auf die Hallenstadtmeisterschaften an Ostern.

Da die Sporthallen in Dortmund geschlossen werden, müssen die Frauen der Gymnastikabteilung um Doris David die Aktivitäten einstellen.

Aufstiege der Senioren und Junioren

Im Juni 2018 konnten wir eine große Aufstiegsfeier begehen. Gleich mit 3 Mannschaften konnte die Saison 2017/2018 mit Ausstiegen beendet werden. Die 1. Mannschaft verabschiedete sich nach vielen Jahren des Versuchs aus der Kreisliga B in die Kreisliga A. Die D-Jugend und die C-Jugend feierten auch nach einem aufregenden Saisonabschluss in ihre Ligen den Aufstieg. Mit einer fröhlichen und ausgelassenen Aufstiegsfeier wurden die Mannschaften von allen Vereinsmitgliedern im Clubhaus, vor dem Clubhaus und auf dem Sportplatz ausgiebig gefeiert.

Neuaufbau Hellweg Lütgendortmund Jugendabteilung 2013/2014

Nachdem am 04. Juni 2013 unsere „Heimat“ die Bezirkssportanlage Evastr. 44388 Dortmund nach jahrelangen Renovierungsversuchen endlich mit einem Kunstrasenbelag fertig gestellt und von der Stadt Dortmund für den Spiel-und Trainingsbetrieb freigegeben wurde, wuchs bei allen Beteiligten des Vereins der Wunsch den Neuaufbau der Jugend zu starten.

(Leider haben wir in den ca. 6 Jahren ohne feste „Heimat“ alle bis dahin angemeldeten 

Jugendmannschaften verloren, da kein geordneter Trainings-und Spielbetrieb möglich war)

Nachdem wir unser Konzept besprochen und ausgearbeitet haben sind wir Ende Oktober 2013 in den ersten Trainingsbetrieb mit 5 Kindern gestartet.

Im Januar 2014 haben wir bereits 16 Kinder trainiert.

Im selben Monat haben wir eine E-und D Jugend Mannschaft offiziell für den Spielbetrieb angemeldet. Diese beiden Teams werden auch an den HSM 2014 zu Ostern teilnehmen.

Aktuell trainieren wir 3 x die Woche ca. 25-30 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren Tendenz steigend. Ende März 2014 starten wir in den F-Spiel Modus.(Abschluss Vorbereitung Spielbetrieb)

Unser Motto und Konzept ist sehr simpel und trotzdem von hoher Nachhaltigkeit geprägt.

Unser Motto lautet:  Fußball lernen, durch Fußball spielen!

Im Zeitalter, wo Neue Medien wie Tablets, Smartphone, Computer, Spielkonsole  und soziale 

Netzwerke die Macht über die Freizeitgestaltung  unserer Kinder übernehmen wollen, ist es

nicht ganz einfach für einen Sport nur zu werben, sondern Sie müssen dem ganzen Leben einhauchen, etwas greifbar und erlebbar machen, ähnlich wie ein Computerspiel, nur real.

Unser Fundament dabei ist:

Kompetente Übungsleiter (In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst!)

Vernünftiges Trainingsmaterial und Bedingungen

Geordnete Abläufe und aufeinander aufbauende Trainingsinhalte

Fordern und Fördern

Disziplin und Regeln

Förderung der Selbstständigkeit und Gruppendynamik

Spaß beim Training und Spiel vermitteln und erlebbar machen

Kompetenzstufen durchlaufen:

 unbewusste Inkompetenz – bewusste Inkompetenz – bewusste Kompetenz – unbewusste Kompetenz

Zu unseren Trainingsinhalten zählen:

Ballkontrolle, Ballführung, Dribbling, Torschuss, Passen, Ball-An-und Mitnahme, Kopfball,

Koordination, Kondition, Ausdauer, Technik und Taktik, Zweikampf, Zusammenspiel,

Teambuilding, soziale und persönliche Entwicklung eines Einzelnen und der Gruppe, 

Unsere Regeln:

 Fairplay

Keiner wird ausgelacht

Behandele andere immer so, wie Du selbst behandelt werden willst!

 Respektvoller Umgang mit Sportkollegen, Trainern, Betreuern und Eigentum anderer!

Mit Spaß und Freude beim Training dabei sein

Nur im Team können wir stark sein – Jeder stellt sich in den Dienst der Mannschaft

Jeder hilft jeden – und lässt auch selbst Hilfestellung zu

„Wir werden auch auf den/die beste/n verzichten, wenn Er/Sie das Team stört.

Unsere Partner und Unterstützer:

Ein ganz herzliches Dankeschön für die Unterstützung  unseres Projekts gilt folgenden Partnern:

Albrecht Notstromtechnik Dortmund

LEHRKE Reifen & Fahrzeugtechnik Dortmund Semerteichstr.

Wilo SE  Pumpentechnik Dortmund Die Caspar Ludwig Opländer Stiftung

Physiotherapie Sylvia Schlott & Christoph Pähler Witten

Wer sich uns anschließen möchte sollte folgendes Mitbringen:

Spaß und Freude  beim kicken 

Lernen wollen…

Teamgeist und Teamfähigkeit

Weitere Infos auf unserer Homepage:

www.fc-hellweg-luetgendortmund.de

6 Jahre Platzsperre wegen Reparaturarbeiten sind vorbei!

 Hellweg Lütgendortmund e. V.

Mitglied im Fußball-und Leichtathletikverband Westfalen e.V.

Deutscher Fußballverband e. V. und des Landessportbundes 

E-MAIL: fchellweg@t-online.de          www.fchellweg.de

Hellweg Lütgendortmund e.V. , Limbecker Str.70   44388 Dortmund

Liebe Hellweger ,

endlich ist es soweit!

6 Jahre Platzsperre wegen Reparaturarbeiten sind vorbei! 

Die Bezirks – Sportanlage Lütgendortmund wird offiziell mit einem Kunstrasenbelag neu eingeweiht!

Gemeinsam wollen wir, Hellweg Lütgendortmund, unser Nachbarverein Urania Lütgendortmund, mit unserem Mentor Ernst Prüsse, „unserem Stadionsprecher“ Norbert Dickel und unserem Oberbürgermeister Ullrich Sierau, dieses wunderbare Ereignis am 19. Juli 2013 mit euch feiern.

Ab 12.00 Uhr können sich unsere Schulkinder auf der Streetkick – Anlage des Fanprojektes Dortmund austoben.

Rund Zweitausendzweihundert  Schulkinder aus 4 umliegenden Schulen werden Tage vorher zum Mitmachen motiviert.

Torwandschießen, Geschwindigkeits-Schussanlage für die Große,  eine Hüpfburg für die Kleinen und natürlich auch die Biene Emma stehen für weiteren Spaß zur Verfügung. Bionade für die Schulkinder,

am Grillstand helfen unsere Freunde des Sozialverbandes, für die Erwachsenen, Brinkhoffs No1 am Bierstand.

Zum Ablauf der Platzeinweihung / Eröffnung:

Ab 12.00   Uhr Streetkick Turnier unserer Schulkinder. Zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr   

Einweihung der Sportanlage durch Herrn Oberbürgermeiste Ullrich Sierau, 

„unserem Stadionsprecher“ Norbert Dickel, und unserem Mentor Ernst Prüsse.

Ab 14.30   Uhr für eine Stunde die Biene Emma.

15.00 Uhr Herrn Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

15.15 Uhr Schülerinnen und Schüler der Holte Grundschule, singen ein Lied mit dem wunderbaren 

                  Titel „ Fußball verbindet die Welt.“

15.25 Uhr Schülerinnen und Schüler der Marienborn Grundschule, Darbietung mit dem Schwungtuch 

                  und dem Bau einer Pyramide. 

15.40 Uhr Reinhard Sack, Vorsitz IGLV.

15.50 Uhr Norbert Sack, Vorsitzender Hellweg Lütgendortmund.

16.00 Uhr Vorführung, Cheerleader der Dortmunder Giants.

16.15 Uhr 2 Fußballspiele a 30 Minuten, jeweils eine Mischung aus 

 Hellweg Lütgendortmund /Urania Lütgendortmund, gegen TuS Bövinghausen,

Wir, Hellweg Lütgendortmund waren während der 6 jährigen Reparaturarbeiten unserer   

Bezirkssportanlage Gast in Bövinghausen.

Der TuS Bövinghausen war uns, während dieser langen Zeit ein hervorragend Gastgeber. 

17.30 Uhr  2 x 30 Minuten 1. Mannschaft Hellweg Lütgendortmund /Urania Lütgendortmund, 

unter der Leitung von Michael Schröder,

gegen eine Alte Herren West Auswahl unter der Leitung von Thorsten Nilkowski.

Wir freuen uns auf euer Kommen und verbleiben mit sportlichen, schwarzgelben Grüßen.

Herbert Marquardt
Geschäftsführer Hellweg Lütgendortmund
Tel.: +49231 6968494
Mobil: +491522 8880578
mailto: h.marquardt@radeberger-gruppe.de

Einigung Kunstrasenbelag


Hellweg Lütgendortmund e. V.

Mitglied im Fußball-und Leichtathletikverband Westfalen e.V.
Deutscher Fußballverband e. V. und des Landessportbundes 
E-MAIL: fchellweg@t-online.de          www.fchellweg.de
Hellweg Lütgendortmund e.V. , Limbecker Str.70   44388 Dortmund

Dortmund, 13. Februar 2012

Pressemitteilung

Der Vorstand von Hellweg Lütgendortmund und die Stadt Dortmund, Vertreten durch Herrn Dezernent Wilhelm Steitz einigten sich auf der von Herrn Ernst Prüsse am 09.02.2012 einberufenen Sitzung nach fünf langwierigen Verhandlungsjahren die Bezirkssportanlage Lütgendortmund mit einem Kunstrasenbelag auszustatten.

Die Reparaturarbeiten der seit fünf Jahren nicht bespielbaren Sportanlage beginnen so rasch als möglich und sollen zum Beginn der kommenden Spielzeit 2012 / 2013 fertig gestellt werden.

Von dieser Einigung profitieren auch die umliegenden Schulen, die seit fünf Jahren keinen vernünftigen Schulsport durchführen konnten.  

Hellweg Lütgendortmund versucht mit Urania Lütgendortmund eine im November 2011 diskutierte Kooperation im Jugendbereich einzugehen. Mit einer Kooperation wäre die Sportanlage bereits 

heute schon fast ausgelastet. Die Kooperation kommt leider nicht zustande.

Wir danken dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Ernst Prüsse für

seine große Unterstützung. 

Ansprechpartner für Rückfragen:

Hellweg Lütgendortmund

Herbert Marquardt (Geschäftsführer)
Tel.: 0151 70001909
Fax: 0231 96784993
Fchellweg@t-online.de